Von Nachwuchstalenten bis zur besten Dame: Höhepunkte der Haßlocher Schachtage

Am Pfingstwochenende, vom 06. bis 09.06.2025, fanden die 38. Internationalen Haßlocher Schachtage statt. Der Schachclub Ramstein-Miesenbach war mit 10 Schachspielern, darunter vier vielversprechenden Jugendlichen, vertreten. Insgesamt nahmen 360 Schachspieler an diesem spannenden Event teil: 229 im B-Turnier (bis 1800 DWZ) und 131 im A-Turnier (ab 1800 DWZ).

Vier Tage lang drehte sich alles um Schach, geprägt von intensiven Kämpfen mit Höhen und Tiefen, tiefgehenden Analysen, anregenden Gesprächen, gutem Essen und einer angenehmen Atmosphäre. Jeder Teilnehmer hatte die Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung des 11-jährigen Lasse Willems, der im B-Turnier beeindruckte. Mit fünf Siegen und zwei Remis sicherte er sich bei seiner ersten Teilnahme den zweiten Platz – eine großartige Leistung! Herzlichen Glückwunsch! Seine Leichtigkeit im Spiel faszinierte viele Zuschauer.

Im A-Turnier erkämpfte sich Lena Mader den Titel der besten Dame. Ihr Durchhaltevermögen und ihr unermüdlicher Einsatz wurden damit belohnt. Auch hier: Herzlichen Glückwunsch!

Die gemeinsame Teilnahme an einem so großen und anspruchsvollen Turnier bereitete nicht nur Freude, sondern motivierte auch dazu, sich schachlich weiterzuentwickeln.

Champions unter sich – Pizza für die Besten

Am Samstag, den 31. Mai, war es endlich so weit:

Der Schachclub lud die erfolgreichen Schachspieler der Realschule Plus am Reichswald zu einem wohlverdienten Pizzaessen ein.

Die Schüler hatten bereits am 29. Januar die Pfälzische Schulschachmeisterschaft in Wörth für sich entschieden und sich am 15. März auch den Titel bei der Rheinland-Pfälzischen Schulschachmeisterschaft in Kaiserslautern gesichert.

Vom 1. bis zum 4. Mai traten sie schließlich bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Osnabrück an – mit beeindruckendem Erfolg: Sie belegten den 10. Platz unter 20 teilnehmenden Mannschaften aus ganz Deutschland.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung – und lasst es euch schmecken!

Sportlerehrung 2025: Lasse Willems als Pfalzmeister U10 ausgezeichnet

Am Mittwoch, den 28. Mai, fand im Congress Center Ramstein die Sportlerehrung 2025 des Landkreises Kaiserslautern statt.

Lasse Willems wurde dabei mit einer Urkunde sowie einer Bronzemedaille für seine herausragenden sportlichen Leistungen auf Pfalzebene ausgezeichnet.

Im Jahr 2024 sicherte sich Lasse den Titel des Pfälzischen Meisters in der Altersklasse U10 – eine beeindruckende Leistung, die großen Respekt verdient.

Herzlichen Glückwunsch, lieber Lasse, und weiterhin viel Erfolg auf deinem sportlichen Weg!

Erfolgreiche Teilnahme der Realschule plus Am Reichswald an der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Osnabrück

Vom 1. bis zum 4. Mai fanden in Osnabrück die Deutschen Schulschachmeisterschaften in der Wertungsklasse HRO (Hauptschulen, Realschulen und Oberschulen) statt. Insgesamt nahmen 20 Mannschaften aus allen Bundesländern daran teil. Die Realschule Plus am Reichswald vertrat Rheinland-Pfalz auf Bundesebene, nachdem sie am 15. März die Rheinland-Pfälzische Schulschachmeisterschaft gewonnen und sich somit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hatte.

Jede Mannschaft bestand aus vier Spielern und einem Ersatzspieler. Insgesamt wurden neun Runden mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten pro Spieler ausgetragen. Bei dieser Meisterschaft waren Spieler aller Spielstärken vertreten, Spieler ohne DWZ (Deutsche Wertungszahl) bis hin zu solchen mit 2000 DWZ. Die Vielfalt der Teilnehmer machte das Turnier besonders spannend und verdeutlichte das hohe Niveau des Schulschachs in Deutschland.

Ein besonderes Highlight war das Match in der zweiten Runde, als unsere Mannschaft gegen die Schule Am Roten Berg Hasbergen I aus Niedersachsen antrat und ein spannendes 2:2-Unentschieden erzielte. Zu diesem Zeitpunkt wussten unsere Jungs noch nicht, dass dies die stärkste Mannschaft im Turnier war und sie die einzigen waren, die ein Unentschieden gegen den späteren Deutschen Schulschachmeister erzielt hatten. Dieses Ergebnis verdeutlicht sowohl das Niveau als auch den Kampfgeist unserer Spieler.

Weitere Höhepunkte waren die Spiele gegen die Oberschule Wagenfeld aus Niedersachsen und die 30. Oberschule Dresden aus Sachsen, in denen unsere Jungs mit soliden 4:0-Siegen glänzten. Auch der Sieg gegen die Olzeborchschule Henstedt-Ulzburg aus Schleswig-Holstein sowie der Erfolg gegen die Integrierte Gesamtschule Trier aus Rheinland-Pfalz mit 3:1 waren bemerkenswerte Leistungen.

Unser Team, bestehend aus Daniel Hoof, Liam Schäfer, Dmitro Shkliar, Vadym Shtets und Tigran Meneshian, hat bei seiner ersten Deutschen Schulschachmeisterschaft einen beeindruckenden 10. Platz erreicht. Eine großartige Leistung! Herzlichen Glückwunsch dazu!

Das Rahmenprogramm rund um die Meisterschaft war ebenfalls hervorragend. Für diejenigen, die nicht genug vom Schach bekommen konnten, gab es am Freitagabend die Möglichkeit, an einem Tandemturnier teilzunehmen sowie am Samstagabend bei einem Simultanturnier mit einem Spitzenspieler gegen 40 Kinder und Jugendliche gleichzeitig mitzuspielen. Die „schachverrückten“ Kids konnten sich so richtig austoben. Die Verpflegung war ausgezeichnet und das Organisationsteam zeigte sich äußerst kompetent und freundlich.

Während der Meisterschaft hatten unsere Jungs die Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Für sie war die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Höhepunkt ihrer bisherigen Schachkarriere und das bislang wichtigste Turnier in ihrem Leben. Sie haben nicht nur ihr Können unter Beweis gestellt, sondern auch erkannt, wie viel Arbeit und Fleiß nötig sind, um an der Spitze mitzuspielen.

Diese Meisterschaft war in jeder Hinsicht ein Gewinn für unsere Jungs. Ein herzliches Dankeschön geht an die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach für die finanzielle Unterstützung, die es uns ermöglicht hat, an diesem bedeutenden Event teilzunehmen.

92. Pfälzischer Schachkongress

Liebe Schachfreunde,

alle Informationen, aktuelle Berichte und Bilder zum 92. Pfälzischen Schachkongress, der vom 11. bis 19. April 2025 in Ramstein-Miesenbach, stattfand, findet ihr unter dem folgenden Link https://schachkongress2025.de/ .

Vielen Dank für euer Interesse und eure Unterstützung!

Mit schachlichen Grüßen
euer Team SC Ramstein-Miesenbach