Aufregendes Tandemturnier beim SC Ramstein-Miesenbach

Aufregendes Tandemturnier beim Schachclub Ramstein-Miesenbach

Am vergangenen Samstag, den 18. November 2023, versammelten sich 13 enthusiastische Zweierteams beim ersten Tandemturnier des Schachclubs Ramstein-Miesenbach. Die Spieler traten in einer Doppelrunde an, jeder gegen jeden, und stellten sich einer besonderen Herausforderung: einer eher ungewöhnlichen Bedenkzeit von 3 Minuten pro Partie, ergänzt durch 2 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug. Beim Tandemspiel dürfen die geschlagenen Figuren des Gegners beim eigenen Mitspieler wiedereingesetzt werden.

Für viele Teilnehmer bedeutete dies eine völlig neue Spielerfahrung, da Tandemturniere nicht alltäglich sind. Bereits nach den ersten Runden zeichnete sich eine Dreiergruppe als klare Spitze ab. Überraschenderweise hielten sich auch vier Jugendteams tapfer im Feld der Erwachsenen, wobei das Team “Klein aber GROß” einen stolzen 3. Platz mit 21 Punkten erreichte.

Familienduell beim Tandemturnier. Foto: Werner Weller

Besonders bemerkenswert war der Antrag des Teams “Elternpower” nach der Hinrunde ihren Namen in “Eltern ausgepowert” ändern zu wollen. Die Turnierleitung lehnte diesen Antrag jedoch mit der Begründung “Da müsst ihr durch!” ab. Trotz Erschöpfung erreichte das Team “Elternpower” mit 4 Punkten und reichlich neuer Erfahrung gegen die jugendlichen Gegner den ehrenvollen 12. Platz.

Vor der letzten Runde teilten sich zwei Teams den ersten Platz und alles deutete auf einen spannenden Stichkampf hin. Doch das Team David Schwarz/Milan Schnebele musste sich in der finalen Runde geschlagen geben. Somit sicherte sich das Team Arne Walter/Matthias Huschens den Turniersieg mit beeindruckenden 23 Siegen und nur einer Niederlage!

Die Sieger erhielten attraktive Preise, darunter Gutscheine von ChessBase. Ein Sonderpreis ging an das beste Jugendteam, bestehend aus Can Süßdorf und Lasse Willems, unsere jungen Nachwuchstalente. Das Tandemturnier des Schachclubs Ramstein-Miesenbach bewies, dass Schach auch mal etwas anders sein kann und spannende Herausforderungen für alle Spieler bereithält.

Bereits am kommenden Samstag, 25. November geht es um 10 Uhr im Schachclub mit dem 2. Familienschachturnier weiter. Hier können sich unter anderem Eltern mit ihren Kindern gegen andere schachspielende Familien in Zweierteams messen. Natürlich sind auch andere Kombinationen möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Mannschaften begrenzt. Anmeldungen bei: Werner Weller unter we.weller@t-online oder unter 01755935514.

Einladung zum Tandemturnier

Der Schachclub Ramstein-Miesenbach lädt alle Schachbegeisterten herzlich zum 1. Tandemturnier ein, das am Samstag, den 18. November 2023, um 10 Uhr im Schachclub Ramstein-Miesenbach im Haus der Vereine, Hauptstr. 28, 66877 Ramstein-Miesenbach, stattfindet.

Das Turnier verspricht eine spannende Schachherausforderung mit einem einzigartigen Modus. Gespielt wird ein Rundenturnier mit 3 Minuten Bedenkzeit plus 2 Sekunden pro Zug pro Spieler. Doch das Besondere liegt in den Details: Beim Tandemturnier treten zwei Spieler im Team mit jeweils den weißen und schwarzen Farben gegeneinander an. Hierbei darf der Mitspieler die geschlagenen Figuren des Gegners wieder einsetzten.

Ehrgeizige Schachjugend des SC Ramstein-Miesenbach

Jede Teamkombination ist erlaubt, jedoch ist die Teilnehmerzahl auf 16 Teams begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahmeberechtigung.

Das Startgeld beträgt 5 Euro pro Team. Attraktive Preise warten auf die Gewinner: Der 1. Platz wird mit 2×25 Euro ChessBase Gutschein und einer Urkunde belohnt, der 2. Platz erhält 3×10 Euro ChessBase Gutschein und ebenfalls eine Urkunde. Der 3. Platz kann sich über 2×10 Euro ChessBase Gutschein und eine Urkunde freuen. Das beste Jugendteam unter 18 Jahren wird mit Sachpreisen ausgezeichnet.

Um am Turnier teilzunehmen, ist eine Voranmeldung bei Werner Weller erforderlich. Dies kann per E-Mail an we.weller@t-online.de oder per WhatsApp unter der Nummer 01755935514 erfolgen.

Der Schachclub Ramstein-Miesenbach freut sich auf ein spannendes und unterhaltsames Tandemturnier mit zahlreichen Teilnehmern. Seien Sie dabei und erleben Sie Schach auf eine neue, aufregende Art!

“Schach und Kunst – Kreativität trifft sich”

Der Schachclub Ramstein-Miesenbach öffnet seine Türen zu einer einzigartigen Veranstaltung “Schach und Kunst – Kreativität trifft sich”. Am Samstag, den 2. Dezember, lädt der Schachclub von 10:00 bis 15:00 Uhr alle Kunst- und Schachliebhaber herzlich dazu ein, an diesem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen. Bei diesem Projekt hat jeder die Möglichkeit, beeindruckende Kunstwerke mit Schachmotiven zu schaffen. Der Schachclub stellt sämtliche hochwertigen Materialien, darunter Farben, Pinsel und Malpapier, kostenfrei zur Verfügung.

Schach, als ein äußerst kreatives Spiel, eröffnet eine Welt unendlicher Zugkombinationen. Ähnlich verhält es sich in der Kunst, wo Kreativität und die Freiheit der Gestaltung im Vordergrund stehen. Diese Veranstaltung schlägt eine spannende Brücke zwischen Schach und Kunst. Die Teilnehmer haben die einzigartige Chance, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und ihre eigene schachliche Vision zu realisieren. Die Veranstaltung wird von der Kunstlehrerin Lena Mader geleitet, die den Teilnehmern hilfreiche Tipps gibt und sie während des Projekts begleitet.

Der Veranstaltungsort ist die gemütliche Umgebung des Schachclubs Ramstein-Miesenbach im Haus der Vereine, Hauptstr. 28 in 66877 Ramstein-Miesenbach. Die Durchführung dieser kreativen Begegnung wird großzügig vom Deutschen Olympischen Sportbund durch das Programm „ReStart“ finanziell unterstützt.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist, um eine intensive und persönliche Betreuung zu gewährleisten. Daher wird Interessierten empfohlen, sich frühzeitig anzumelden. Dies ist möglich bei Werner Weller, erreichbar unter der Telefonnummer 01755935514 oder per E-Mail an we.weller@t-online.de.

Der Schachclub Ramstein-Miesenbach freut sich auf eine rege Teilnahme und gemeinsam mit den Teilnehmern einen kreativen Tag voller Schach und Kunst zu erleben!

Lasse Willems gewinnt U12 Meisterschaften

Lasse Willems gewinnt U12 Meisterschaften

Lasse Willems, ein aufstrebendes Schachtalent des Schachclubs Ramstein-Miesenbach, hat bei den U12 Bezirksjugend-meisterschaften in Bann eine beeindruckende Leistung erbracht. Mit seinen erst 9 Jahren hat er sich in einer höheren Altersklasse behauptet.

Mit einem eindrucksvollen Ergebnis von 6 Punkten aus 7 Runden ließ er die Favoriten, darunter Silas Trenkelbach aus Fischbach (5,5 Punkte) und Helena Frydel aus Birkenfeld (5 Punkte), hinter sich. Lasse hat gezeigt, dass sein schachliches Talent und seine Entschlossenheit keine Altersgrenzen kennen. Sein Sieg bei den Bezirksjugendmeisterschaften berechtigt ihn zur Teilnahme an den Pfalzmeisterschaften in Bad Dürkheim, die in der ersten Januarwoche stattfinden werden.

Zusätzlich hat Lasse die Möglichkeit, Ende Januar an den Pfalzmeisterschaften der Kinder unter 10 Jahren in Ramstein teilzunehmen. Dies ist ein weiterer Beweis für sein großes Potenzial und seine vielseitigen Fähigkeiten im Schach. Lasse ist Mitglied des A-Kaders der Schachjugend Ramstein-Miesenbach und investiert fleißig Zeit in sein Training, bei dem er sich intensiv mit Eröffnungs- und Endspielaufgaben auseinandersetzt.

Der Schachclub Ramstein-Miesenbach ist stolz auf Lasse und gratuliert ihm herzlich zu seinem großartigen Erfolg bei den Bezirksjugendmeisterschaften. Wir sind sicher, dass er auch in den kommenden Wettbewerben weiterhin für Furore sorgen wird und wünschen ihm viel Erfolg bei den bevorstehenden Turnieren.

Text: Werner Weller
Foto: Frank Willems

Lasse Willems Bezirksjugendmeister U12

Wiederentdeckte Schachliebe

Wiederentdeckte Schachliebe: 30. Neumitglied im Schachclub Ramstein-Miesenbach

Mit Iryna Muzyka konnte der Schachclub Ramstein-Miesenbach sein 30. Neumitglied in diesem Jahr begrüßen. Damit hält der Mitgliederboom beim Schachclub weiter an. Dies sind so viele Neumitglieder wie in den letzten zwanzig Jahren zusammengenommen.

Iryna ist im Februar 2022 mit ihrer Familie von der Ukraine nach Ramstein gekommen. Bereits als Kind hat sie mit ihrer Schwester Lena Mader im Schachclub in Kovel (Ukraine) das Schach erlernt. Im dortigen Schachclub wurden ihr die Grundlagen des erfolgreichen Schachs durch erfahrene Trainer nahegebracht. Im Gegensatz zu ihrer Schwester hat sie sich aber nach ein paar Jahren anderen Hobbys zugewandt. Erst jetzt, nach fast drei Jahrzehnten, hat sie die Liebe zum Schach wiederentdeckt.

Wöchentliches Training im Schachclub und unter der Woche Onlinetraining mit dem kostenlosen Schachprogramm lichess.com zeigen die ersten Früchte des Erfolgs. Beim 1. Familienturnier hatte sie ihren bisherigen größten Erfolg, indem sie im 18-köpfigen Teilnehmerfeld den 1. Platz belegte. Der 1. Vorsitzende Werner Weller überreichte ihr im Namen des Schachclubs Ramstein-Miesenbach ein Blumengeschenk und wünschte ihr weitere schachliche Erfolge.

Der Schachclub plant auch in den nächsten Wochen weitere Mitgliederwerbeaktionen mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Olympischen Sportbundes durch das Programm „RESTART“. So wird am 18. November ein Tandemturnier (Schach mal anders) und am 25. November das 2. Familienschachturnier unter dem Motto „Schach in der Familie – gemeinsam sind wir stark“ durchgeführt. Ein Infoabend mit einer Mitgliederwerbeaktion findet am 08. Dezember im Mehrgenerationenhaus in Ramstein statt.

Der Schachclub Ramstein-Miesenbach freut sich über Irynas Mitgliedschaft und das anhaltende Interesse am königlichen Spiel. Mit ihrer Geschichte inspiriert sie andere, ihre Leidenschaft für Schach (wieder) zu entdecken und sich der wachsenden Schachgemeinschaft anzuschließen. Mit den bevorstehenden Veranstaltungen und Unterstützung vom Deutschen Olympischen Sportbund scheint die Zukunft des Schachclubs vielversprechend.

Weitere Infos bei: Werner Weller, we.weller@t-online oder unter 01755935514

Familienschachturnier des Schachclubs Ramstein-Miesenbach

Familienschachturnier des Schachclubs Ramstein-Miesenbach: Große Überraschungen und familiärer Wettbewerb

Am vergangenen Wochenende erlebte der Schachclub Ramstein-Miesenbach ein außergewöhnliches Schachturnier: das erste Familienschachturnier. Insgesamt versammelten sich 18 begeisterte Kinder, Jugendliche und Eltern, um in vier verschiedenen Wertungsklassen die Sieger zu ermitteln. Das Besondere an diesem Turnier war die Möglichkeit für Kinder, sich erstmals in einem gemeinsamen Wettbewerb mit den Erwachsenen zu messen. Doch wer erwartete, dass die Erwachsenen hier klare Überlegenheit zeigen würden, wurde schnell eines Besseren belehrt.

Jeder Spieler hatte 15 Minuten Zeit für die ganze Partie. Schon in der ersten Runde mussten drei Mütter und Väter gegen die jüngere Generation Federn lassen und die Punkte an ihre Kinder abgeben. Besonders in der Altersklasse 2015 und jünger entbrannte ein spannender Zweikampf zwischen Yagmur Akkaya vom SC Ramstein-Miesenbach und Liam Maddox Schröder aus Saarlouis. Schnell wurde deutlich, dass Liam Maddox keineswegs kindliches Schach spielte, sondern sich mit allen anderen Teilnehmern messen konnte. Mit insgesamt 5 Punkten aus 7 Runden erreichte er sogar den respektablen 4. Platz in der Gesamtwertung. Die erst 6-jährige Yagmur, Teilnehmerin an den kommenden deutschen U10 Mannschaftsmeisterschaften, erzielte insgesamt 3 Punkte und belegte den 2. Platz in der Altersklasse 2015 und jünger.

In der Altersklasse 2013-14 landeten Noah Pascual und Gökce Akkaya, beide vom SC Ramstein-Miesenbach, punktgleich mit jeweils 4 Punkten an der Tabellenspitze. Allerdings hatten Noahs Gegner in Summe etwas mehr Punkte gesammelt als die Gegner von Gökce. Somit ging der Sieg in dieser Kategorie an Noah.

Ben Usinger spielte in der Altersklasse 2010-12 ein äußerst beeindruckendes Turnier und musste sich nur einmal geschlagen geben. Mit herausragenden 6 Punkten aus 7 Runden sicherte er sich nicht nur den Sieg in seiner Altersklasse, sondern wurde auch zum Gesamtsieger des Turniers gekrönt. Zweiter wurde Daniel Hoof mit 4 Punkten. Eine besonders beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass Daniel erst seit drei Wochen im Schachclub ist.

Bei den Erwachsenen entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Iryna Muzyka und Mark Newman. Iryna startete stark mit 4 Siegen aus den ersten 4 Runden, doch ihre Kondition ließ in den Runden 5 und 6 etwas nach, und sie musste zwei Niederlagen hinnehmen. Im Endspurt lagen Iryna und Mark punktgleich mit 5 aus 7 in Führung. Hier entschied die Feinwertung über den Sieger. Schließlich war es ein halber Feinwertungspunkt, der den Ausschlag zugunsten von Iryna gab. Dritter wurde mit 4 Punkten Dimitrij Usinger.

Liam Maddox Schröder, Noah Pascual, Ben Usinger und Iryna Muzyka (v.l.n.r.)

Dieses Familienschachturnier war nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Gelegenheit für Eltern und Kinder, gemeinsam ihre Leidenschaft für das Schachspiel zu teilen und neue Schachfreunde kennenzulernen. Es war ein gelungener Tag für alle Teilnehmer und ein weiterer Schritt, die Freude am Schach im Kreis der Familie zu fördern. Die Veranstaltung wurde großzügig durch das Programm ReStart des Deutschen Olympischen Sportbunds unterstützt. Direkt nach dem Turnier wurde die Frage gestellt: „Wann ist das nächste Turnier?“ Voraussichtlich am 21.10. geht es mit einem Tandemturnier beim Schachclub Ramstein-Miesenbach weiter. Weitere Infos bei Werner Weller 01755935514 oder unter we.weller@t-online.de.

Gruppenbild mit den Teilnehmern des 1. Familienschachturniers

Abschlusstabelle (Stand nach der 7. Runde):

RangTeilnehmerSRVPunkteBuchhSoBerg
1.Usinger, Ben6016.027.522.50
2.Muzyka, Ira5025.029.519.50
3.Newman, Mark5025.029.019.00
4.Schröder, Liam Maddox5025.025.015.00
5.Hoof, Daniel4034.030.514.50
6.Pascual, Noah4034.029.016.50
7.Akkaya, Gökce4034.027.014.00
8.Usinger, Dimitrij4034.023.011.50
9.Rodriguez, Sergio4034.021.08.50
10.Akkaya, Sadik3133.526.511.75
11.Schäfer, Liam3133525.510.75
12.Akkaya, Yagmur3043.020.55.00
13.Rodriguez, Mateo3043.018.54.50
14.Ashbrook, Aiden2142.522.54.25
15.Volontieri, Simon2052.025.04.50
16.Katarius, Antonia2052.023.02.50
17.Schröder, Runa2052.019.53.50
18.Walter, Hannes0160.518.51.25

Text und Fotos: Werner Weller