Grußwort des 1. Vorsutzenden

Hallo Schachfreunde,

das Jahr 2024 neigt sich seinem Ende zu. Der Schachclub Ramstein-Miesenbach hat in diesem Jahr 23 neue Mitglieder dazugewonnen. Mit Stand 31.12.2024 haben wir 113 Mitglieder, davon 44 Jugendliche bis 18 Jahre. Mit 7 Mannschaften sind wir in die Saison 24/25 gestartet.
Die Kassenlage ist gut, trotz zahlreicher Aktivitäten. Eine elektrische Beamerleinwand wurde installiert und damit die Bildqualität entsprechend verbessert. Neben zahlreichen durchgeführten Turnieren haben wir zum Abschluss unsere Weihnachtsfeier im Mehrgenerationenhaus mit großer Tombola gefeiert. Insgesamt ein erfolgreiches Jahr!
Wir sollten aber in die Zukunft schauen und versuchen uns weiter zu verbessern. Neben unserer Homepage sind wir auf Facebook und Instagram unterwegs. Tiktok wäre noch ein Kanal, den wir insbesondere für die Jugend bedienen könnten?! Wer hat Lust dazu?
Auch schwebt mir vor, euch in regelmäßigen Abständen über anstehende Ereignisse zu informieren. Mal schauen wie wir das machen 😊
Auch steht im Schachclub noch das Projekt „Theke“ an. Eine Neugestaltung des Tischbereiches mit den Getränkekisten unter dem Tisch möchten wir entsprechend gestalten.
Bereits in der ersten Januarwoche starten 6 Jugendspieler bei den Pfälzischen Jugendmeisterschaften in der Altersklasse U12 und U14. Dazu wünschen wir den Spielern Lasse, Ben, Daniel, Can, Liam und Noah viel Erfolg. Link hierzu: https://chess-results.com/tnr1075407.aspx?lan=0
Für den Schachkongress vom 11.-19.04.2025 in Ramstein-Miesenbach benötigen wir eure Mithilfe. Sei es beim Auf- und Abbau, beim Getränke- und Speiseverkauf oder auch bei der Partieeingabe. Jeder Helfer ist willkommen.
Soweit der kleine Rückblick und die Vorschau für das kommende Jahr.
Ich wünsche euch allen, inklusive euren Familien einen Guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt gesund!
Viele Grüße
Werner Weller

Silvesterblitzturnier

Am 30. Dezember um 19:30 Uhr fand in Reichenbach-Steegen das Silvesterblitzturnier mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten statt. Insgesamt nahmen 14 Teilnehmer an dieser Veranstaltung teil.

Nach der 6. Runde führte Luca Raudonat mit 5 Punkten. In der 7. Runde gab es jedoch einige Überraschungen. Werner trat gegen Lena an. Lena gewann eine Figur im Mittelspiel und hatte eine vielversprechende Stellung. Leider vernachlässigte sie die Sicherheit ihres Königs und verlor die Partie. Auch Luca hatte Pech und verlor seine Partie auf Zeit.

Nach der 7. Runde übernahm Werner die Führung. In der 8. Runde spielte Luca gegen Lena. Lena machte einen groben Fehler in der Eröffnung und gab die Partie auf. Nach dieser Runde war Luca Zweiter in der Gesamtwertung.

Der weitere Verlauf des Turniers entsprach den Erwartungen. Die Atmosphäre war angenehm und freundlich. In der Pause gab es einen köstlichen Traubenlikör, der zum schachlichen Aufwärmen einlud. Es wurde viel erzählt und gemeinsam gelacht.

Am Ende des Turniers belegte Werner Weller den 1. Platz mit 12 Punkten, gefolgt von Luca Raudonat auf dem 2. Platz mit 11,5 Punkten. Den 3. Platz teilten sich Lena Mader und Patrick Capogrosso mit jeweils 10 Punkten.

Nach der Siegerehrung wünschte der Schachclub Reichenbach-Steegen allen Teilnehmern einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele schachliche Erfolge in den kommenden Monaten.

Der Schachclub Ramstein-Miesenbach wünscht allen frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes Jahr voller schöner, intensiver Momente mit ganz viel Wärme, Frieden und Liebe im Herzen!!!

Weihnachtsfeier des SC Ramstein-Miesenbach

Am Freitag, den 29. November, feierte der SC Ramstein-Miesenbach Weihnachten in den festlich geschmückten Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses in Ramstein, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten. An diesem Abend versammelten sich etwa 90 Personen, um gemeinsam zu feiern.

Die Weihnachtsfeier wurde feierlich durch die Begrüßung des 1. Vorsitzenden, Werner Weller, eröffnet. In seiner Rede ließ er das vergangene Schachjahr des SC Ramstein-Miesenbach Revue passieren und hob die Erfolge des Vereins hervor. Mit stolzen 111 Mitgliedern, darunter 23 neue Gesichter, blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Besonders geehrt wurden unser langjähriger Schriftführer Stefan Glander für seine 20-jährige Mitgliedschaft mit der bronzenen Ehrennadel und Horst Frei für 30 Jahre Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel. Das Schach-Quiz, dass aus 10 Fragen bestand, gewann Ben Usinger schon bei der 6. Frage.

Das großartige Büffet traf den Geschmack aller Anwesenden. Ob groß oder klein, jeder genoss das festliche Weihnachtsessen in vollen Zügen. Nach dem Essen folgte eine Tombola, bei der einhundert Preise vergeben wurden. Während einige Mitglieder Schach spielten, saßen andere beisammen und plauderten angeregt.

Insgesamt war es ein gelungenes Weihnachtsfest, das die Gemeinschaft des SC Ramstein-Miesenbach stärkte. Der Verein wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes Jahr voller schöner, intensiver Momente mit ganz viel Wärme, Frieden und Liebe im Herzen!

Die finale Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft: Markus Müller ist der neue Bezirksmeister!

Am Freitag, den 22. November, fand die fünfte und letzte Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft statt, an der 20 Schachspieler teilnahmen. Am ersten Brett trat Markus Müller gegen Lena Mader an. Schon recht früh bot Markus Remis an, was Lena annahm. Mit diesem Ergebnis sicherte sich Markus mit 4,5 Punkten aus 5 Partien den ersten Platz, während Lena zu diesem Zeitpunkt mit 4 Punkten auf dem zweiten Platz lag. Allerdings liefen noch einige Partien.

Die längste Partie des Abends spielte Piotr Trepkowski gegen Christian Hofmann. Im Mittelspiel schien es, als könnte Piotr durch einen Angriff auf dem Königsflügel die Partie für sich entscheiden. Doch Christian verteidigte sich solide. Im Laufe der Partie kam es zum Abtausch der Damen und eines Turms. Nach diesem Abtausch ging Christian mit einem Bauern mehr ins Turmendspiel, das er schließlich gewann. Mit diesem Sieg hatte auch Christian 4 Punkte und belegte aufgrund der besseren Feinwertung den zweiten Platz, während Lena Mader den dritten Platz einnahm.

Zu den Ratingpreisen: Götz Ohliger war mit 3 Punkten der beste Spieler unter 1800 DWZ, Daniel Hoof der beste Schachspieler unter 1600 DWZ und Julius Ehlhardt – der beste Spieler unter 1400 DWZ. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Ein paar Worte zu Markus Müller: Diese Bezirkseinzelmeisterschaft hatte für ihn oberste Priorität. Als die erste Runde begann, spielte er gleichzeitig beim Nibelungen-Open in Worms. Markus ließ die vierte Runde ausfallen und kam nach Ramstein, um hier mitzuspielen. Er fühlt sich in Ramstein wohl und bezeichnet die BEM als sein „Heimatturnier“. Diese Meisterschaft hat er bereits zwölf Mal gewonnen, erstmals im Jahr 1993. Markus freut sich, bekannte Schachspieler zu treffen und seine Präsenz hier zu zeigen.

Außerdem betonte Markus, dass regelmäßiges Training von etwa zehn Stunden pro Woche, ergänzt durch Spielpraxis, für ihn sehr wichtig ist, um in guter Form zu bleiben. Er ging als Favorit ins Turnier, doch es war auch für ihn nicht einfach, den Titel zu gewinnen, weil er ständig gegen erfahrene Schachspieler antreten musste. Der Schachclub Ramstein-Miesenbach gratuliert Markus Müller herzlich zum Titel des Bezirksmeisters und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg im Schach!

Vierte Runde der Bezirksmeisterschaft: Spannende Duelle

Am Freitag, den 15. November, fand die vierte Runde der Bezirksmeisterschaft des Bezirks VI statt. Insgesamt kämpften zwanzig ehrgeizige Schachspieler um den begehrten Meistertitel, darunter auch drei Frauen. Am dritten Brett sicherte sich Piotr Trepkowski frühzeitig den Sieg gegen Maximilian Kern.

Am ersten Brett trafen Markus Müller und Christian Hofmann, beide mit drei Punkten, aufeinander. Im Übergang von der Eröffnung zum Mittelspiel tauschte Christian seine Dame gegen einen Turm und einen Läufer. Da seine Königsstellung zudem geschwächt war, konnte Markus problemlos seinen materiellen Vorteil ausnutzen und sich den Punkt sichern.

Die längste Partie des Abends, die von neunzehn Uhr bis halb eins dauerte, fand am zweiten Brett statt, wo Sascha Staab mit zweieinhalb Punkten gegen Lena Mader mit ebenfalls zweieinhalb Punkten spielte. Die Partie verlief lange Zeit ausgeglichen, doch im Endspiel gelang es Lena, einen vorteilhaften Turmabtausch zu realisieren. Danach konnte sie die Partie in wenigen Zügen für sich entscheiden.

Nächsten Freitag, den 22. November, steht die letzte und entscheidende Runde an. Momentan führt Markus Müller mit 4 Punkten, dicht gefolgt von Lena Mader mit 3,5 Punkten, während drei Spieler mit drei Punkten, Christian Hofmann, Piotr Trepkowski und Götz Ohliger, ebenfalls im Rennen sind. Wir wünschen allen Schachspielern gute Züge und spannende Partien!