StartseiteArchiv nach Kategorie "Berichte" (Seite 10)
Kategorie: Berichte
Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft (DFEM)
Vor einem Jahr gewann ich die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Frauen und erreichte damit die Qualifikation für die Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft. Nun ist es endlich so weit: Vom 18. bis 25. August findet die DFEM in Ruit/Ostfildern, in der Nähe von Stuttgart, statt. Ich werde Rheinland-Pfalz auf Bundesebene vertreten.
Insgesamt treten 20 Schachspielerinnen aus 16 Bundesländern an, darunter vier Titelträgerinnen (WFM – weibliche FIDE-Meisterin und WIM – weibliche Internationale Meisterin). Mit meiner aktuellen Stärke bin ich auf Platz 12 gesetzt. Ich freue mich sehr, an diesem hochkarätigen Turnier teilzunehmen.
Wie es so schön heißt: Der Weg ist das Ziel! Und ich bin gespannt auf die Herausforderung, die vor mir liegt.
Erfolgreich unterwegs
Keine Pause in den Ferien: Roman Stösel hat doppelt zugeschlagen und erfolgreich zwei Schachprüfungen bestanden. Er hat sowohl das Turm- als auch das Damendiplom erworben und wurde dafür mit zwei Medaillen ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg auf deinem Schachweg!
Die Neugestaltung des Vorraums
Unser Präsident Werner Weller und die Beisitzerin Iryna Muzyka nutzten die vorletzte Woche der Sommerferien, um den Schachclub, besonders den Vorraum aufzuhübschen. Ein herzliches Dank für euren Einsatz! Der Vorraum wurde mit stilvollen Regalen, grünen Pflanzen, glänzenden Pokalen und zwei großen Schachbildern neu dekoriert. Dies verleiht ihm eine erfrischende Atmosphäre. Schon beim Betreten des Raumes bekommt man Lust, Schach zu spielen!
Schachclub Ramstein-Miesenbach
Positive Entwicklung im Jugendbereich
Der Schachclub Ramstein-Miesenbach verzeichnet eine erfreuliche Mitgliederentwicklung: Seit Mai letzten Jahres stieg die Mitgliederzahl von 67 auf 109, darunter fast 40 Kinder und Jugendliche. Allein in diesem Jahr konnten 17 neue Mitglieder begrüßt werden.
Durch zahlreiche Werbeaktionen wie die Teilnahme an Familien- und Schulfesten in der Region konnte der Schachclub auf sich aufmerksam machen. Im Jugendhaus SPOTS in Landstuhl wird donnerstags regelmäßig Schach für Kinder und Jugendliche angeboten. Zusätzlich fördert die Zusammenarbeit mit der Schach-AG an der Theodor-Heuss-Grundschule in Landstuhl den Schachsport für Kinder der Jahrgangsstufen zwei bis vier.
Die Kooperation mit der Realschule plus Am Reichswald in Ramstein-Miesenbach ist besonders erfreulich. Lena Mader, eine engagierte Schachspielerin und Lehrerin, leitet dort seit einiger Zeit erfolgreich die Schach-AG. In Anerkennung der herausragenden Leistungen aller Beteiligten wurde die Realschule plus Am Reichswald dieses Jahr als Deutsche Schachschule mit dem Qualitätssiegel in Bronze ausgezeichnet.
Weitere Schach-AGs gibt es an der Wendelinusschule und am Reichswald-Gymnasium in Ramstein-Miesenbach, die bereits seit mehreren Jahren von Jochen Meier erfolgreich geführt werden.
Ab September startet der Schachclub Ramstein-Miesenbach mit sieben Mannschaften, deren spielerisches Potenzial von der 1. Pfalzliga bis in die Kreisklasse reicht. Das Einzugsgebiet der Spieler erstreckt sich weit über die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach hinaus; einige Spieler kommen sogar aus dem nahegelegenen Saarland.
Das erfolgreiche Trainingskonzept des Schachclubs ist maßgeblich für diese Entwicklung verantwortlich. Seit Februar werden Kinder und Jugendliche von erfahrenen Trainern und lizenzierten Übungsleitern in Kleingruppen von bis zu sieben Spielern betreut. Der Schachclub stellt dafür entsprechendes Trainingsmaterial zur Verfügung. Neben dem Training ist auch die Praxis wichtig, daher nehmen die Jugendlichen regelmäßig an Grand-Prix-Turnieren in der Pfalz und an den offiziellen Meisterschaften der Pfälzischen Schachjugend teil. Diese Aktivitäten fördern nicht nur schachliche Fähigkeiten, sondern auch motorische und kognitive Fertigkeiten.
Im April nächsten Jahres wird der Schachclub Ramstein-Miesenbach den Pfälzischen Schachkongress in der Realschule plus Am Reichswald in Ramstein ausrichten. Dieses Event bietet allen Mitgliedern die Gelegenheit, sich mit den Besten aus der Pfalz zu messen.
Auch im Bereich Integration ist der Schachclub sehr aktiv. Mit Mitgliedern aus zehn Nationen zeigt sich der Verein offen für alle. Das Projekt „Schach macht schlau“ unterstützt die Integration von Kindern und Jugendlichen in den Verein. Dank der Unterstützung des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach und des Sportbundes Pfalz ist dies seit fünf Jahren möglich.
Seit August letzten Jahres wird auch das Thema Inklusion intensiv gelebt. Montags und mittwochs ist der Schachclub in der Wohngemeinschaft Westpfalz in Ramstein vertreten und trainiert mit einer begeisterten Schachgruppe von bis zu sieben Personen. Der Höhepunkt war der Aktionstag im Juni im Mehrgenerationenhaus in Ramstein-Miesenbach mit einem Schachturnier für behinderte und nichtbehinderte Menschen.
Weitere Informationen: Interessierte Kinder und Jugendliche sind dienstags und freitags ab 16 Uhr im Haus der Vereine in der Hauptstr. 28 in Ramstein-Miesenbach herzlich willkommen, um zu trainieren oder einfach nur zu spielen. Auch für Erwachsene bietet der Schachclub Training an: für Einsteiger freitags von 18:30 bis 20 Uhr und für Fortgeschrittene ab 20:15 Uhr mit einem erfahrenen Übungsleiter. Besuchen Sie auch unsere Webseite unter: http://sc-ramsteinmiesenbach.de/
Kontakt: Werner Weller, E-Mail: we.weller@t-online.de, Telefon/WhatsApp: 0175 5935514
Schach an der Realschule plus Am Reichswald
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Realschule plus Am Reichswald in Ramstein-Miesenbach präsentierte sich der Schachclub Ramstein-Miesenbach am 05. Juli mit einer Vielzahl an Schachangeboten. Das klassische Schach am Brett zog ebenso viele Interessierte an wie das Freilandschach, bei dem die Teilnehmenden gleichzeitig Körper und Geist trainieren konnten. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – jeder fand an diesem sonnigen Nachmittag die Möglichkeit, Schach auf seinem Niveau zu spielen.
In Kooperation mit der Realschule plus, die kürzlich mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ in Bronze ausgezeichnet wurde, unterstützten zahlreiche Mitglieder der Schach-AG tatkräftig den Aktionstag. Die farbenfrohen Beachflags des Schachclubs, die weithin sichtbar waren, trugen zur fröhlichen Atmosphäre bei und signalisierten schon von weitem die Präsenz des Schachclubs.
Der Schachclub legte großen Wert darauf, durch solche Mitgliederwerbeaktionen insbesondere ausländische Schüler und Schülerinnen für das Schachspiel zu begeistern und damit die Integration zu fördern. Ein besonderer Dank gilt den vielen fleißigen Helfern unter den Schülern und Schülerinnen, die beim Auf- und Abbau des Standes halfen.
Der Aktionstag wurde auch durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz im Rahmen des Programms „Sportfinder“ finanziell unterstützt. Dank dieser Förderung konnte das Event in vollem Umfang realisiert werden.
Der Schachclub freut sich bereits darauf, auch im nächsten Jahr wieder Teil des Sommerschulfests der Realschule plus Am Reichswald zu sein.
Mitteilung der Realschule Plus am Reichswald
Wir als Realschule Plus am Reichswald freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass unsere Schule von der Deutschen Schachjugend e.V. und der Deutschen Schulschachstiftung e.V. mit dem Qualitätssiegel Schulschach in der Stufe Bronze ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung gilt für die Jahre 2024 bis 2027.
Im Namen des gesamten Arbeitskreises Schulschach der Deutschen Schachjugend wurde uns herzlich zu dieser Auszeichnung gratuliert. Mit diesem Qualitätssiegel dürfen wir uns nun „Deutsche Schachschule“ nennen und diese Auszeichnung auch nach außen tragen.
Zur zusätzlichen Sichtbarkeit unserer Arbeit im Bereich Schulschach können wir eine repräsentative Acrylglas-Plakette erwerben.
Unser besonderer Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften, die sich mit großem Engagement für das Schulschach an unserer Schule einsetzen. Diese Auszeichnung ist ein gemeinsamer Erfolg und motiviert uns, auch in Zukunft mit viel Freude und Einsatz das Schachspiel an unserer Schule zu fördern!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.