Unser Verein wurde 1994 gegründet, die Ursprünge wurden aber durch den SC Ramstein und den SC Miesenbach wesentlich früher gelegt. Die größten Erfolge erreichte man 1984 mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga und 1985 mit dem Gewinn der Deutschen Pokalmeisterschaft. Weitere Informationen finden Sie in unserer Vereinschronik.
Deutsche Vereinsmeisterschaft gestartet
Die Deutsche Vereinsmeisterschaft in Magdeburg ist in vollem Gange. Und unsere U10 mittendrin! Spielplan und Ergebnisse finden sich auf der Homepage der Deutschen Schachjugend.
Warum sollte man Schach spielen?
Schach fordert und fördert eine Menge positiver Eigenschaften: Konzentrationsfähigkeit, Geduld, vorausschauendes Denken, Urteilsvermögen und einen (nicht immer) souveränen Umgang mit Sieg und Niederlage. Schach im Verein fördert das Gemeinschaftsgefühl und macht einfach eine Menge Spaß!
Liam und Lasse erfolgreich unterwegs
Am 1. September nahmen Liam Schröder und Lasse Willems am 6. Hunsrück-Jugendopen in Kastellaun teil. Es wurden 7 Runden nach dem Schweizer System gespielt, mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug.
Liam erzielte starke 5 Punkte aus 7 und sicherte sich in der Altersklasse U10, in der 23 Schachspieler antraten, den hervorragenden dritten Platz.
Lasse erreichte im Hauptturnier, an dem 30 Schachspieler, darunter 3 FIDE-Meister teilnahmen, beachtliche 4,5 Punkte aus 7 und belegte damit einen respektablen 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Leistungen! Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Turnieren!
Grillfest am Seewoog
Am 31. August fand das jährliche Grillfest des Schachclubs am Seewoog statt. Viele Jugendliche mit ihren Eltern sowie langjährige Schachspieler und ihre Familien versammelten sich, um einen geselligen Tag miteinander zu verbringen. Bei herrlichem Wetter sorgte unser Grillmeister Bern Lang für das leibliche Wohl aller Anwesenden.
Unsere Schachfreunde nutzten die Gelegenheit, um von 14:00 bis 20:00 Uhr in der frischen Luft ihrem Lieblingsspiel nachzugehen. Ob im Tandem, Bullet (1 Minute Bedenkzeit!), Blitz oder in klassischen Partien – die Schachbretter waren stets gut besetzt. Doch nicht nur das Schschspiel stand im Mittelpunkt des Tages: Es gab auch viele interessante Gespräche und einen regen Ideenaustausch, der die Gemeinschaft weiter stärkte.
Zwei besondere Ereignisse prägten dieses Grillfest. Erstens: Unser 1. Vorsitzende Werner Weller bedankte sich herzlich bei unserem ältesten Mitglied Jürgen Verseck, der mit stolzen 92 Jahren noch immer aktiv am Vereinsleben teilnimmt. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er ihm ein Geschenk im Namen des ganzen Scachchclubs. Jürgen wird zusammen mit seiner Ehefrau zu seiner Tochter nach Göttingen ziehen, und wir wünschen ihm und seiner Familie für diesen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute!
Zweitens: Die Eltern unserer Schachjugend bereiteten unserem ersten Vorsitzenden Werner Weller eine besondere Überraschung. In einer bewegenden Dankesrede würdigte Anna Stösel sein unermüdliches Engagement für die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Als Zeichen ihrer Anerkennung überreichten sie ihm ein besonderes Geschenk: eine 60 x 80 cm Leinwand, auf der ein großer Pokal abgebildet ist, umrahmt von vielen Fotos unserer jugendlichen Schachspieler. Zudem erhielt er ein Schach-T-Shirt und einen Gutschein für seine Lieblingspizzeria.
Alles in allem war das Grillfest ein harmonisches und familiäres Ereignis, dass allen – von Groß bis Klein – viel Freude bereitete. Jeder genoss diesen besonderen Tag in vollen Zügen, und so endete das Fest in bester Stimmung und mit der Vorfreude auf das nächste Jahr.
2. Quartalsblitz am 30.08.2024
Am 30. August fand das 2. Quartalsblitzturnier statt, bei dem 19 Schachspieler, darunter zahlreiche Jugendliche, gegeneinander antraten. Es wurden 18 Runden mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug gespielt. Das Turnier begann um 19:30 Uhr und dauerte bis Mitternacht. Die Siegerehrung erfolgte bereits kurz nach Mitternacht am 31. August. Die Turnierleitung lag in den erfahrenen Händen von Werner Weller, der von Katja Muzyka kräftig unterstützt wurde.
Den ersten Platz belegte Philipp Rölle, gefolgt von Christian Hofmann auf dem zweiten und Luca Raudonat auf dem dritten Platz. Als bester Jugendlicher wurde Lasse Willems ausgezeichnet, während Lena Mader als beste Dame geehrt wurde. Den Ratingpreis sicherte sich Maximilian Kern. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und viel Erfolg bei den kommenden Schachpartien!
Ehrung
Dr. Alfred Pfeiffer erzielte in der vergangenen Saison beeindruckende 7 Punkte aus 8 Partien und bewies damit seine herausragende Spielstärke. Philipp Rölle überreichte Alfred im Namen von Bezierksspielleiter Ralf Henkel den verdienten Brettpreis. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung und viel Erfolg für die kommenden Herausforderungen!!!
Deutsche Elzelmeisterschaft der Frauen (DEFM)
Die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen (DEFM), die in der Sportschule Ruit/Ostfildern stattfand, endete am 25. August. An diesem Tag spielte ich nicht nur die längste Partie des Turniers (von 9:00 bis 14:00 Uhr), sondern wurde vom Schiedsrichterteam auch für die schönste Partie ausgezeichnet – eine besondere Ehrung bei der Siegerehrung.
Sieben Tage, neun Spiele, zahlreiche Analysen und gründliche Vorbereitungen – die Anstrengungen haben sich gelohnt. Ich gewann drei Partien, darunter eine gegen Weibliche Internationale Meisterin (WIM) mit einer Elo-Zahl von 2070, spielte viermal Remis und erlitt zwei Niederlagen. Insgesamt holte ich 5 Punkte aus 9 Partien. Da sechs weitere Spielerinnen ebenfalls 5 Punkte erreichten, entschied der Gegnerinnenschnitt über die Platzierung, und ich belegte den 9. Platz von 20 Teilnehmerinnen. Damit gehöre ich zu den besten zehn dieses Turniers.
Die Woche war sehr intensiv, aber die vielen Gespräche mit gleichgesinnten Schachspielern/-innen, Schiedsrichtern und Organisatoren bereiteten immer wieder Freude. Das weitläufige Gelände lud zu entspannenden Spaziergängen ein. Insgesamt habe ich die familiäre Atmosphäre der Meisterschaft genossen.
Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft (DFEM)
Vor einem Jahr gewann ich die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Frauen und erreichte damit die Qualifikation für die Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft. Nun ist es endlich so weit: Vom 18. bis 25. August findet die DFEM in Ruit/Ostfildern, in der Nähe von Stuttgart, statt. Ich werde Rheinland-Pfalz auf Bundesebene vertreten.
Insgesamt treten 20 Schachspielerinnen aus 16 Bundesländern an, darunter vier Titelträgerinnen (WFM – weibliche FIDE-Meisterin und WIM – weibliche Internationale Meisterin). Mit meiner aktuellen Stärke bin ich auf Platz 12 gesetzt. Ich freue mich sehr, an diesem hochkarätigen Turnier teilzunehmen.
Wie es so schön heißt: Der Weg ist das Ziel! Und ich bin gespannt auf die Herausforderung, die vor mir liegt.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.