201644

Kreisliga:

Zeitgleich spielte unsere 4. Mannschaft in Baumholder. Leider wurde auch hier die Punkte bei der Heimmannschaft gelassen, denn man verlor den Mannschaftskampf mit 2,5 zu 5,5.

Brett VfR. Baumholder 2 SC Ramstein-Miesenbach 4 Ergebnis
1 Menne, Manfred Zwarts, Johannes ½ – ½
2 Brosius, Gerd Kolter, Daniel 1 – 0
3 Bressinger, Andrey Koschella, Peter ½ – ½
4 Henn, Jeoffry Allietta, Edward 1 – 0
5 Vidales Valencia, Carlos Glander, Stefan ½ – ½
6 Clever, Christopher Paque, Willi 1 – 0
7 Clever, Nicolas Süßdorf, Hans 0 – 1
8 Schwarzer, Udo Lang, Gabriele 1 – 0

201643

Kreisliga

Wie unser Präsident sagte, war die „Stadt Birkenfeld zu Gast“: Auch unsere 4. Mannschaft hatte ein Heimspiel gegen eine Birkenfelder Mannschaft, genauer gesagt gegen deren 4. Mannschaft. Am 1. Spieltag verlor man schon gegen die 3. Mannschaft von Birkenfeld und so war es nun auch heute. An den vorderen Brettern keinen Vorteil eingefahren und an den hinteren Brettern verloren, sodass es dann am Schluss 2,5 zu 5,5 für die Gäste ausging.

Brett SC Ramstein-Miesenbach 4 SF Birkenfeld 4 Ergebnis
1 Trautmann, Kurt Scheer, Lothar ½ – ½
2 Zwarts, Johannes Schwabe, Tobias ½ – ½
3 Kolter, Daniel Geibel, Kurt ½ – ½
4 Koschella, Peter Baatz, Tim ½ – ½
5 Allietta, Edward Schweizer, Fabian ½ – ½
6 Glander, Stefan Lehmann, Michael 0 – 1
7 Paque, Willi Bleisinger, Emil 0 – 1
8 Trautmann, Jörg Alhaji, Maen 0 – 1

201641

Kreisliga:

Zum 1. Spieltag der neuen Saison musste unsere 4. Mannschaft die Reise nach Birkenfeld antreten, um dort gegen die 3. Mannschaft zu spielen. Früh lag man hier 1-0 zurück und man schaffte es auch nicht den Punktestand zu unseren Gunsten zu drehen. Die Heimmannschaft gewann 5-3.

Brett SF Birkenfeld 3 SC Ramstein-Miesenbach 4 Ergebnis
1 Wiesen, Marcus Trautmann, Kurt 1 – 0
2 Schultheiss, Walter Kolter, Daniel ½ – ½
3 Ziegler, Sabine Koschella, Peter 0 – 1
4 Geiss, Jürgen Glander, Stefan 1 – 0
5 Leyendecker, Niklas Trautmann, Jörg 1 – 0
6 Porcher, Michael Paque, Willi ½ – ½
7 Schmitt, Daniel Süßdorf, Hans 0 – 1
8 Budewitz, Albert Schäfer, Marc 1 – 0

201547

Kreisliga:

Bei der Zentralrunde in Weilerbach wurde das letzte Saisonspiel gegen Lauterecken 3 bestritten. In einer gemütlichen Runde mit insgesamt 6 Mannschaften, war die Zentralrunde von Weilerbach sehr gut organisiert.
Da schon vorher bekannt war, dass keine Mannschaft aus der Liga absteigen kann, war der Druck über ein mögliches Kellerduell verflogen. Die Begegnung begann für den SC Ramstein-Miesenbach sehr gut, da Dieters Gegner an Brett 7 nicht nach Weilerbach kam. Im Anschluss gewann Bogdan an Brett 4 relativ schnell gegen seine Gegnerin, die er mit der russischen Verteidigung überraschte. Nach einem fulminanten Start konnte Stefan an Brett 6 seinen Vorteil mit einem gesunden Mehrbauern anfangs nicht nutzen und geriet in die Verteidigung. Als es dann so aussah, als würde er eine Qualität aufgrund einer Fesselung verlieren, hat er die Initiative ergriffen und Matt gesetzt.
Auch Katharina an Brett 5 stand mittendrin etwas bescheiden, da sie taktische Motive des Gegners und für sich selbst übersah. In der Abwicklung zum Endspiel hatte sie plötzlich zwei gesunde Mehrbauern, sodass ihr Gegner aufgab. Willi an Brett 8 steuerte daraufhin ein Remis zum vorzeitigen Sieg bei.
Auch Koschella einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis, da die Stellung ziemlich geschlossen war und keiner einen Vorteil daraus ziehen konnte. Danach konnte Johannes an Brett 2 seinen Gegner bezwingen. Die einzige Niederlage musste leider Kurt am Spitzenbrett hinnehmen.
Die Saison in der Kreisliga endete somit mit einem hohen, verdienten Sieg und auf dem vorletzten Platz. Wir hoffen, dass die Kreisliga nächste Saison wieder mehr Mannschaften hat.
Unsere Glückwünsche gehen nach Weilerbach, die im Entscheidungsspiel gegen Schönenberg den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft haben.
Zudem bedanken wir uns für die tolle Atmosphäre bei der Zentralrunde.

Brett SK Lauterecken 1963 3 SC Ramstein-Miesenbach 4 Ergebnis
1 Kessinger, Max Trautmann, Kurt 1 – 0
2 Meyer, Jens-Peter Zwarts, Johannes 0 – 1
3 Meyer, Wolfgang Koschella, Peter ½ – ½
4 Stein, Stefanie Berejnoi, Bogdan 0 – 1
5 Heil, Frank Pletsch, Katharina 0 – 1
6 Zimmer, Christian Glander, Stefan 0 – 1
7 Czardybon, Christian Lang, Dieter 0 – 1
8 Aulenbacher, Rick Paque, Willi ½ – ½

201546

Kreisliga

Leider kein erfolgreiches letztes Heimspiel der 4. Mannschaft. Zu Hause musste man sich knapp gegen die Schachfreunde aus Niedermohr geschlagen geben.
Willi einigte sich relativ früh an Brett 7 mit seinem Gegner auf eine Punkteteilung. Danach verlor Gabi an Brett 8 aufgrund einiger Ungenauigkeiten eine Figur und anschließend die Partie. Während Hans seine Partie gewinnen konnte, verlor Johannes am Spitzenbrett und Stefan an Brett 5. Es sah also nicht gut aus für unsere 4. Mannschaft. Danach brachte Peter mit einer Qualität mehr im Endspiel seinen Gegner zur Aufgabe und Katharina gewann an Brett 4 durch ein taktisches Manöver eine Figur, sodass der Gegner ebenfalls aufgab. Das finale Spiel ereignete sich an Brett 3, in dem Bogdan um ein Remis kämpfte. Nachdem er seine Stellung durch Figurentausch verschlechtert hatte, versuchte er sein Glück in einem möglichen Dauerschach, doch der Gegner konnte dies verhindern, in dem er u.a. Figuren dazwischenzog. Der Spieltag endete somit 3,5 – 4,5 für Niedermohr 3.

Brett SC Ramstein-Miesenbach 4 SV Niedermohr 3 Ergebnis
1 Zwarts, Johannes Weidinger, Otwin 0 – 1
2 Koschella, Peter Bader, Ewald 1 – 0
3 Berejnoi, Bogdan Müller, Dieter 0 – 1
4 Pletsch, Katharina Heib, Tobias 1 – 0
5 Glander, Stefan Jansen, Thomas, Dr. 0 – 1
6 Süßdorf, Hans Heib, Daniel 1 – 0
7 Paque, Willi Tögel, Matthias ½ – ½
8 Lang, Gabriele Hauser, Marc-André 0 – 1

201544

Gestern trat unsere 4. Mannschaft gegen die 3. Mannschaft des SC Weilerbach an. Leider nur mit sieben Spielern angereist (eigentlich hatte ein anderer Spieler abgesagt, doch um das 8.Brett freilassen zu können, musste ein anderer Name eingesetzt werden), musste unsere Mannschaft von Anfang an gegen einen 1-0 Rückstand ankämpfen. Nach einer 3/4 Stunde konnte Dieter zu einem 1-1 ausgleichen, in dem er seinen Gegner mit seinem Fiancetto-Läufer austricksen konnte. Bei allen anderen Partien stand es lange Zeit ausgeglichen. Dann kam es zu Diskussionen bzgl. der Regelauslegung: der Gegner von Bogdan erwischte beim Schlagen einer Figur mehrere umliegende Figuren und stellte die Figuren ohne Hilfe des Notationsblattes wieder auf. Bogdan bemerkte den Fehler und nach längerer Diskussion einigte man sich auf ein Remis. Bei Hans an Brett 6 rächte es sich, dass er das Remisangebots seines Gegners ablehnte. Er verlor seinen Turm und stand ohne mögliche Gegenwehr auf Verlust. An Brett 1 machten Kurt und sein Gegner in ausgeglichener Stellung Remis. Ebenso die Partie an Brett 5, wobei da möglicherweise noch einige Chancen für Stefan bestanden. So hieß der momentane Spielstand 3,5 – 2,5 und es lag an unseren Alles-oder-Nichts Spielern an Brett 2 und 4. Beide Partien befanden sich schon im Endspiel. Während an Brett 2 der Randbauer von Peters Gegner immer stärker wurde, hatte Katharina an Brett 4 noch gute Möglichkeiten trotz einer Qualität weniger das Spiel durch zwei starke verbundene Freibauern noch zu drehen. Leider wurde die Stärke der Stellung verkannt und man versuchte die Qualität zurückzugewinnen, sodass der Gegner mit seinem d-Bauer durchlaufen konnte, sodass auch hier der Miesenbacher Spieler kapitulieren musste. Kurz danach stand auch an Brett 2 ein Bauer kurz vor dem Einzug, das Peter nicht verhindern konnte. Weilerbach verteidigte somit den 1. Platz in der Kreisliga mit 5,5 – 2,5 und wird seiner Favoritenrolle gerecht.

Unsere Mannschaft hat nun eine Pause bis Januar und muss in den letzten zwei Spielen Siege einfahren, um nicht an das Tabellenende zu rutschen.

Brett SC Weilerbach 3 SC Ramstein-Miesenbach 4 Ergebnis
1 Albert, Michael Trautmann, Kurt ½ – ½
2 Hörhammer, Dieter Koschella, Peter 1 – 0
3 Warnecke, Jens Berejnoi, Bogdan ½ – ½
4 Müller, Martin Pletsch, Katharina 1 – 0
5 Müller, Rüdiger Glander, Stefan ½ – ½
6 Müller, Hans Süßdorf, Hans 1 – 0
7 Strack, Michael Lang, Dieter 0 – 1
8 Henn, Karl Otto Paque, Willi + – –