Start geglückt beim Miteinander Schach

von Stefan Kehrer

„Miteinander Schach“ kam gut an im Mehrgenerationenhaus Ramstein

Am Samstag, den 23. August 2025, fand im Mehrgenerationenhaus Ramstein das Schnellschachturnier „Miteinander Schach“ statt. Die Veranstaltung, getragen vom Schachclub Ramstein-Miesenbach in Kooperation mit dem Jugendbüro Ramstein-Miesenbach und dem Mehrgenerationenhaus, bot spannende Partien und viele Begegnungen.

Besonders erfreulich: Das Turnier stand unter der Schirmherrschaft des Migrationsbeirates des Landkreises Kaiserslautern, was den interkulturellen und integrativen Anspruch der Veranstaltung zusätzlich unterstrich.

Insgesamt nahmen 28 Spielerinnen und Spieler verschiedener Altersgruppen und Spielstärken teil. Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler.

Die Siegerinnen und Sieger:

– Gesamtsieger des Turniers: Dr. Ihor Tiutiunikov – Pokal für den Turniersieg

– Beste Spielerin: Lena Mader

– Bester Jugendlicher (U18): Lasse Willems

– Bester Senior (Ü60): Dr. Ihor Tiutiunikov

– Jüngster Teilnehmer: Liam Bier

Darüber hinaus erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Preis, sodass niemand mit leeren Händen nach Hause ging.

Fazit:

Das Turnier kam bei allen Beteiligten sehr gut an: Schachfreunde aus unterschiedlichen Generationen und Hintergründen kamen zusammen, um sich sportlich fair zu messen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die offene und integrative Atmosphäre war ein deutliches Signal dafür, wie das Schachspiel Menschen verbinden kann.

Die Veranstalter sind sehr zufrieden mit der Resonanz und es sollen auch in Zukunft ähnliche Angebote folgen.

Zum Abschluss geht ein herzlicher Dank an alle, die mit ihrem Engagement, ihrer Unterstützung und Mithilfe zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Unsere Nachwuchstalente glänzen in Speyer

Vom 15. bis zum 17. August fanden in Speyer das 2. RLP-Jugend-Open U25 A-Turnier mit 17 Teilnehmern und das 2. RLP-Jugend-Open U18 B-Turnier mit 61 Teilnehmern statt. Drei talentierte Schachspieler des Schachclubs Ramstein-Miesenbach nahmen daran teil: Lasse Willems, Ben Usinger und Daniel Hoof.

Lasse trat im A-Turnier an und zeigte eine beeindruckende Leistung. Er erzielte 3 von 5 möglichen Punkten und besiegte dabei in der ersten Runde den späteren Turniersieger Harshill Pradeep vom SK Bickenbach, der eine Elo-Zahl von 2104 aufweist. In der vierten Runde gewann er gegen den ehemaligen deutschen U10-Meister Peter Steinbrenner vom SK Kaiserslautern 1905 mit 1980 Elo. Insgesamt konnte Lasse in diesem Turnier 56 Elo-Punkte hinzugewinnen.

Im B-Turnier starteten Ben und Daniel mit großem Erfolg und gewannen beide ihre ersten drei Partien. In der vierten Runde sicherte sich Ben einen weiteren Sieg, während Daniel ein Remis erzielte. In der entscheidenden fünften Runde standen sie sich gegenüber und nach einem spannenden Duell setzte sich Ben durch und gewann das B-Turnier mit einer makellosen Bilanz von 5 aus 5. Diese starke Leistung brachte ihm 53 zusätzliche Elo-Punkte ein. Daniel erreichte mit 3,5 aus 5 den siebten Platz und verbesserte sich um 16 Elo-Punkte.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Der Schachclub Ramstein-Miesenbach ist stolz, solch starke und motivierte junge Schachspieler in seinen Reihen zu haben.

Voller Einsatz auch am Sonntag: Unsere Vereinshelden

Auch sonntags sind unser 1. Vorsitzender Werner Weller und der Gesamtspielleiter Bernd Lang aktiv: Sie arbeiten, planen und setzen neue Ideen um, um unseren Verein voranzubringen. Wir wünschen ihnen dabei ein glückliches Händchen und viel Erfolg!

Schach, Sonne und Strand: 27. Internationales Schachturnier in den Niederlanden

Vom 2. bis zum 9. August 2025 fand in Vlissingen, in der malerischen Provinz Zeeland, das 27. Internationale Schachturnier an der University of Applied Sciences statt. Eine große Delegation aus Rheinland-Pfalz mit 19 Schachspielern nahm an diesem schachlichen Event teil.

Das Wetter war während der gesamten Woche hervorragend – ideale Bedingungen für das Schachspiel mit Temperaturen um die 22 bis 26 Grad. Jeden Tag, mit Ausnahme des 2. und 9. Augusts, begann die Runde um 18:30 Uhr. Tagsüber nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten in Vlissingen und der umliegenden Region zu erkunden. Einige wagten sich sogar in die erfrischenden Gewässer der Nordsee. Alle hatten genug Zeit, sich auf ihre nächsten Partien vorzubereiteten.

Diese gelungene Mischung aus vielen spannenden Partien, neuen Begegnungen und wertvollen Erlebnissen machte die Zeit in einer der schönsten Gegenden der Niederlande unvergesslich.

Mehr Details gibt es hier:

https://www.hztoernooi.nl

https://s2.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&art=2&rd=9…

Triumph in Bad Wildungen: Dr. Johannes Thum krönt sich zum Deutschen Meister

Am 20. Juli, dem Internationalen Schachtag, erlebte der Schachclub Ramstein-Miesenbach einen doppelten Grund zur Freude: Unser Schachspieler Dr. Johannes Thum errang beim Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) in Bad Wildungen, Hessen, den Titel des Deutschen Meisters in der Gruppe E. Was für eine herausragende Leistung! Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem großartigen Erfolg.

Der Weg zum Schach

Johannes entdeckte seine Leidenschaft für Schach durch einen guten Freund und seine Begeisterung für Schachcomputer. Er begann im Alter von zwölf im Schachclub Landstuhl zu spielen, wechselte aber bald nach Ramstein, wo er schon damals viele der heutigen Mannschaftsspieler kennenlernte.  Bis 18 Jahre spielte Johannes aktiv, verlor danach aber nie das Interesse am Schach. Für Johannes ist Schach ein direkter Wettkampf mit einem Gegner – gnadenlos, aber letztendlich fair. Genau darin liegt die Faszination des Spiels.

In seiner Freizeit spielt Johannes Gitarre in einer Band, fährt primär Mountainbike, etwa zwei bis drei Mal pro Woche.

Training und Vorbereitung

Johannes widmet täglich etwa 30 Minuten dem Schachtraining. Dabei trainiert er Taktik und konzentriert sich auf die Themen, die ihn gerade interessieren, wie zum Beispiel spezielle Damen- oder Turmendspiele. Zudem nutzt er zahlreiche Schachonlinekurse, um sein Wissen zu vertiefen. Eröffnungen bearbeitet er im Rahmen der Analyse seiner eigenen Partien. Online spielt Johannes gerne, bevorzugt jedoch Schnellschachpartien, die er ausführlich analysiert. Vor einem Turnier studiert er seine Gegner, um deren Eröffnungen und Spielstile zu verstehen.

Das Finale in Bad Wildungen

Im November 2024 qualifizierte sich Dr. Thum mit einem beeindruckenden zweiten Platz und 4,5 Punkten aus 5 möglichen für das DSAM-Finale 2024/25. Das Finale fand im eleganten Maritim Hotel in Bad Wildungen statt, wo 330 Schachspieler um den Titel kämpften. Der prächtige Fürst von Metternich-Saal bot eine edle Kulisse für das hochkarätige Event. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit des bekannten Schachkommentators „The Big Greek“ Georgios Souleidis, der den Teilnehmenden mit seinem Fachwissen zur Seite stand.

Für Johannes erwies sich Bad Wildungen als Glücksbringer. Johannes hat wie ein Bergsteiger den höchsten Gipfel erklommen und als Schachspieler den bedeutendsten Titel gewonnen. Was für ein unvergessliches und beeindruckendes Erlebnis und Ergebnis! Der Schachclub Ramstein-Miesenbach ist unglaublich stolz, einen Deutschen Meister in seinen Reihen zu haben.

Dr. Johannes Thum plant bereits seine Teilnahme für die nächste Saison 2025/2026, voraussichtlich wieder im November in Bad Wildungen. Er empfiehlt jedem Schachbegeisterten, an diesen außergewöhnlichen Turnieren teilzunehmen.