Beliebte Spiel- und Trainingsabende im Schachclub Ramstein-Miesenbach

Die Spiel- und Trainingsabende im SC Ramstein-Miesenbach erfreuen sich großer Beliebtheit. Jeden Freitag beginnt von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr das Kinder- und Jugendtraining, das von Christian Hofmann und Werner Weller geführt wird. Anschließend folgt das Training für Erwachsene von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr für fortgeschrittene Anfänger und danach von 20:15 bis 22:00 Uhr für Fortgeschrittene. Die Trainingseinheiten für Erwachsene werden von Simon Commercon geleitet. Und hier wird das Gehirn ordentlich gefordert!

Gestern hat Simon der ersten Trainingsgruppe verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie jeder einzelne sich auf sein Spiel und seinen Gegner vorbereiten kann oder wie jeder seine Eröffnungskenntnisse erweitern und vertiefen kann. Dazu kann man Plattformen wie Lichess oder Chessable nutzen oder ganz klassisch mit einem Buch arbeiten. Die Möglichkeit, sich online vorzubereiten, war für viele Anfänger neu. Heutzutage gibt es viele Wege und jeder Schachspieler sollte sie kennen und selbst entscheiden, was für ihn am besten passt.

Die Gruppe für Fortgeschrittene beschäftigte sich mit Endspielstudien. Schon letzten und diesen Freitag hat die Gruppe an Aufgaben gearbeitet, deren Lösungen viel Zeit in Anspruch nahmen. Während der Trainingseinheiten sind alle höchst konzentriert und fokussiert auf die Themen und Aufgaben.

Nach dem Training folgt der entspannende Teil: Man spielt Schach und tauscht sich aus. Gestern haben uns spontan 3 Schachspieler aus Bann besucht, die gegen unsere Spieler blitzten. Wir haben uns verabredet, nächsten Freitag ein Blitzturnier mit ihnen zu spielen.

Alles in allem fasziniert und begeistert Schach alle Generationen, von 6-jährigen Kindern bis hin zu über 78-jährigen Spielern. Wenn du Lust hast, komm vorbei und schnuppere!

Vorstandsarbeit im Fokus: Termine, Turniere und der Schachkongress

Nach den Feiertagen nimmt der Vorstand des Schachclubs Ramstein-Miesenbach wieder seine Arbeit auf. Am 7. Januar fand von 19:15 bis 21:15 Uhr die Vorstandssitzung statt. Zunächst wurden die neuen Termine für die Vereinsturniere und -feste festgelegt, darunter Blitzturnier, Schnellschach, Jugendturnier, Familienschach, Tandemturnier sowie das Grill- und Weihnachtsfest.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die Vorbereitung zum 92. Schachkongress, der vom 11.04. bis zum 19.04.2025 in Ramstein stattfinden wird. Die ersten Aufgaben und Deadlines wurden verteilt. Bis Ende Januar sollte die Festschrift für den Druck fertiggestellt sein.

Jedes Vorstandsmitglied hat also genug zu tun. Wir wünschen allen viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Umsetzung der geplanten Aktivitäten!

Lasse Willems und Noah Pascual: Triumph bei den U12-Meisterschaften

Vom 2. bis zum 6. Januar fanden die Pfälzischen Jugendeinzelmeisterschaften in Bad Dürkheim statt. 6 Schachspieler vom Schachclub Ramstein-Miesenbach waren am Start und zeigten beeindruckende Leistungen.

In der Altersklasse U12 sicherte sich Lasse Willems den Titel des neuen Pfalzmeisters mit herausragenden 10,5 Punkten aus 11 Partien bei insgesamt 28 Teilnehmern. Der Vizemeister Noah Pascual folgte ihm mit soliden 7,5 Punkten aus 11 Partien. Liam Schäfer belegte mit 6 Punkten den 7 Platz, während Can Süßdorf mit ebenfalls 6 Punkten den 9. Platz erreichte.

In der U14-Klasse trat Daniel Hoof an und erzielte mit 4 Punkten aus 7 Partien den 6. Platz bei insgesamt 22 Teilnehmern, direkt dahinter folgte Ben Usinger mit ebenfalls 4 Punkten.

Die Atmosphäre des Turniers in Bad Dürkheim war großartig. Schon beim Betreten des Spielsaals spürte man die Aufregung und Vorfreude der jungen Spieler. An den vielen Schachbrettern wurde leidenschaftlich um jeden Punkt gekämpft. Es war ein Ort, an dem Freundschaften entstanden und die Begeisterung für Schach spürbar war. In den Pausen konnten sich die Spieler entspannen und Geschichten über ihre Partien erzählen.

Insgesamt war es eine tolle Mischung aus Wettkampf und Gemeinschaft, die das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Herzlichen Glückwunsch an alle!!!

Dreikönigsturnier in Eppelborn

Am 5. Januar fand in der Wiesbachhalle in Eppelborn im Saarland das Dreikönigsschnellschachturnier statt. Insgesamt wurden 7 Runden mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. Es nahmen 112 Schachspieler daran teil. Unter den Anwesenden befand sich auch prominente Unterstützung: Rheinhold Jost, der Minister für Inneres, Bauen und Sport im Saarland, begrüßte alle Teilnehmer herzlich und wünschte ihnen viel Erfolg.

6 Spieler vom Schachclub Ramstein-Miesenbach waren im „Ausland“ vertreten: Manuel Weller, Lena Mader, Liam Schröder, Dr. Johannes Thum, Werner Weller und Christian Hofmann. Das Turnier war sehr spannend. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Manuel Weller, der mit 6 Punkten aus 7 Partien den dritten Platz belegte. Lena, Werner und Christian erzielten jeweils vier Punkte. Alle Teilnehmer erhielten einen Preis, was die Stimmung zusätzlich hob. Die Atmosphäre war angenehm und die Verpflegung ließ ebenfalls keine Wünsche offen. Die Pfälzer trafen auf ihre gleichgesinnten Saarländer, es wurde viel erzählt und gemeinsam gelacht.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Schachsonntag, der nicht nur spannende Partien bot, sondern auch die Gemeinschaft und den Austausch unter den Schachspielern stärkte.

Ehrung für das Ehepaar Lang: Verdiente Auszeichnungen bei Neujahrsempfang

Am 4. Januar fand im Congress Center Ramstein ein großer Neujahrsempfang statt. Alle fünf Jahre wird dieser Empfang in einem festlichen Rahmen und in großer Runde ausgerichtet. Nach der Begrüßung und einigen Tanz- und Gesangseinlagen begannen die Ehrungen. Bernd Lang und Gabriele Lang wurden von der Stadt Ramstein-Miesenbach für ihr ehrenamtliches Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für den SC Ramstein-Miesenbach mit der Bürgermedaille der Stadt ausgezeichnet.

Die Laudatio für Bernd Lang lautete: Herr Bernd Lang war 40 Jahre lang Vorsitzender des Schachclubs Ramstein-Miesenbach. Im Jahr 1994 spielte er eine entscheidende Rolle beim erstmaligen Zusammenschluss der beiden Vereine aus Ramstein und Miesenbach. Für den Schachclub Miesenbach und den Schachclub Ramstein begann damit eine neue Ära. Wie in einer Ehe musste man sich erst „finden“, doch die Chemie stimmte, und so konnte der Schachclub Ramstein-Miesenbach unter Bernd Langs Leitung in seiner Blütezeit 14 Mannschaften von der ersten Rheinland-Pfalz-Liga bis zur Kreisklasse stellen. Zwei Schachkongresse des Pfälzischen Schachbundes fanden unter seiner Regie in Ramstein-Miesenbach statt – ein gewaltiger Organisationsaufwand über 8 Tage hinweg. Im Jahr 2025 ist es wieder so weit. 40 Jahre lang war Bernd Lang jeden Freitag beim Schachtraining anwesend und versorgte die Spieler mit seinen unnachahmlichen Toasts. Im Mai 2023 gab er sein Amt an seinen Nachfolger ab, bleibt jedoch als Gesamtspielleiter und Mannschaftsführer weiterhin im Verein aktiv.

Die Laudatio für Gabriele Lang lautete: Frau Gabriele Lang war mit einer kurzen Unterbrechung 40 Jahre lang Kassenwartin im Schachclub Ramstein-Miesenbach. Das Wort „Schuldenbremse“ gab und gibt es im Schachclub Ramstein-Miesenbach nicht. Dank ihres Engagements verfügte der Verein immer über ausreichend flüssiges Eigenkapital, um die notwendigen Anschaffungen für Spielmaterial zu tätigen. Nebenbei war sie über 15 Jahre lang im Bezirk als Jugendwartin tätig und organisierte zahlreiche Bezirksjugendmeisterschaften stets vorbildlich. Als Bezirksjugendwartin war sie auch bei der Pfälzischen Schachjugend aktiv und beeinflusste somit die Geschicke der Schachjugend in der Pfalz. Im Mai 2023 gab sie ihr Amt an ihren Nachfolger ab.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Ehepaar Gabriele und Bernd Lang hat sich in vorbildlicher Weise sowohl für den Schachclub Ramstein-Miesenbach als auch auf pfälzischer Ebene engagiert. Der Schachclub Ramstein-Miesenbach spricht dem Ehepaar Lang auch ein herzliches Dankeschön aus und würdigt damit ihre wertvollen Beiträge, die den Verein bereichert haben.

Grußwort des 1. Vorsutzenden

Hallo Schachfreunde,

das Jahr 2024 neigt sich seinem Ende zu. Der Schachclub Ramstein-Miesenbach hat in diesem Jahr 23 neue Mitglieder dazugewonnen. Mit Stand 31.12.2024 haben wir 113 Mitglieder, davon 44 Jugendliche bis 18 Jahre. Mit 7 Mannschaften sind wir in die Saison 24/25 gestartet.
Die Kassenlage ist gut, trotz zahlreicher Aktivitäten. Eine elektrische Beamerleinwand wurde installiert und damit die Bildqualität entsprechend verbessert. Neben zahlreichen durchgeführten Turnieren haben wir zum Abschluss unsere Weihnachtsfeier im Mehrgenerationenhaus mit großer Tombola gefeiert. Insgesamt ein erfolgreiches Jahr!
Wir sollten aber in die Zukunft schauen und versuchen uns weiter zu verbessern. Neben unserer Homepage sind wir auf Facebook und Instagram unterwegs. Tiktok wäre noch ein Kanal, den wir insbesondere für die Jugend bedienen könnten?! Wer hat Lust dazu?
Auch schwebt mir vor, euch in regelmäßigen Abständen über anstehende Ereignisse zu informieren. Mal schauen wie wir das machen 😊
Auch steht im Schachclub noch das Projekt „Theke“ an. Eine Neugestaltung des Tischbereiches mit den Getränkekisten unter dem Tisch möchten wir entsprechend gestalten.
Bereits in der ersten Januarwoche starten 6 Jugendspieler bei den Pfälzischen Jugendmeisterschaften in der Altersklasse U12 und U14. Dazu wünschen wir den Spielern Lasse, Ben, Daniel, Can, Liam und Noah viel Erfolg. Link hierzu: https://chess-results.com/tnr1075407.aspx?lan=0
Für den Schachkongress vom 11.-19.04.2025 in Ramstein-Miesenbach benötigen wir eure Mithilfe. Sei es beim Auf- und Abbau, beim Getränke- und Speiseverkauf oder auch bei der Partieeingabe. Jeder Helfer ist willkommen.
Soweit der kleine Rückblick und die Vorschau für das kommende Jahr.
Ich wünsche euch allen, inklusive euren Familien einen Guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt gesund!
Viele Grüße
Werner Weller